Bücherregal – Kreative Wohnideen

Kultivierte Leute mit Geschmack wissen ein gutes Buch natürlich immer zu schätzen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie mit ihren zahlreichen Einschränkungen kann uns ein spannender Roman für kurze Zeit diese schwere Zeit vergessen lassen. Für einen wahren Bücherfreund ist ein geschmackvolles Bücherregal natürlich ein Muss. Je mehr gerade die Anzahl der eigenen Bücher wächst, desto wichtiger ist ein angemessener Platz zum Aufbewahren. Schließlich möchte man sein Lieblingsbuch jederzeit griffbereit haben. Bei der Reichhaltigkeit des Angebots an Bücherregalen fällt es allerdings mitunter schwer, die richtige Wahl zu treffen. Daher haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Bücherregals zusammengestellt, damit dem Lesevergnügen nichts mehr im Wege steht.

Die Größe

Zunächst ist natürlich die Größe des Regals von Bedeutung. Es gilt genau abzuwägen, welche Größe für die eigenen Zwecke geeignet ist. Je mehr Bücher ihren Platz benötigen, desto größer sollte dementsprechend natürlich das Regal sein. Allerdings nimmt ein derart großes Regal selbstverständlich auch mehr Raum ein. Sollten Sie mehr Bücher besitzen als Sie Platz zur Verfügung haben, haben Sie noch die Option sich mehr als ein Regal anzuschaffen.

Das Material

Bücherregale bestehen aus unterschiedlichsten Materialien. Am weitesten verbreitet sind Sperrholz und Holzfurniere, die gleichzeitig auch recht preisgünstig sind. Materialien wie Metall und Hartholz sind zwar solider, aber auch entsprechend teurer. Wer sich nicht festlegen möchte, kann auch mehrere Materialien miteinander kombinieren. So gibt es zum Beispiel Regale, die aus Metall bestehen, aber über hölzerne Regale verfügen.

Verstellbare Regale

Manche Schränke verfügen über Regale, deren Höhe sich je nach Bedarf verstellen. Dies ist besonders nützlich, um größere Objekte im Regal zu verstauen.

Aussehen vs. Nutzen

Bücherregale sollten natürlich nicht nur rein funktional sein, sondern auch zur Verschönerung dienen. Allerdings kosten wirklich edle, antike Modelle natürlich auch eine Menge Geld. Sie sollten daher nicht nur darauf achten, dass Ihr Regal möglichst viele Bücher aufnehmen kann, sondern dass es sich auch optisch mit Ihrem Wohnzimmer verträgt.

Eigenständig oder eingebaut?

Bücherregale gibt es in zwei Varianten: eingebaut und eigenständig. Eigenständige Regale sollten am besten an einer Wand oder in einer Ecke stehen. Eingebaute Regale sind eher für Käufer geeignet, die nur über wenig Platz verfügen. Die Entscheidung sollte in erster Linie von der Größe des Raumes und des Regals abhängen.