Während Wohn- und Schlafzimmer in der Regel sorgfältig eingerichtet werden, wird der Hausflur meist ein wenig vernachlässigt und hat oft Ähnlichkeiten mit einer Abstellkammer. Dabei gibt es viele gute Ideen für ein optimales Flurdesign.
Funktionale Möbelstücke
Da in einem Hausflur meist nicht viel Platz ist, müssen die Einrichtungsgegenstände sorgfältig ausgesucht werden und nach Möglichkeit gleich mehrere Kriterien erfüllen. Eine Sitzbank beispielsweise eignet sich bestens, um sich bequem die Schuhe anzuziehen, bietet in ihrem Innern aber auch genügend Stauraum für Schals, Mützen oder weitere Accessoires. Jacken und Mäntel dagegen finden am besten an der Garderobe Platz. Bei einem größeren Flur bietet sich dafür ein Garderobenschrank mit Türen an. Ist der Hausflur eher klein und schmal sorgen Haken an der Wand für Ordnung und gleichzeitig für den passenden Wandschmuck.
Flur optisch vergrößern
Wer im Flur auf Dekoartikel nicht verzichten will, der sollte darauf achten, dass diese den kleinen Raum optisch möglichst vergrößern. Am besten lässt sich das mit einem Spiegel bewerkstelligen. Von rund mit verschnörkeltem Rahmen wie zu Großmutters Zeiten über eckig mit Metallrahmen bleiben ist für jeden Einrichtungsstil das passende dabei. Auch Bilderrahmen in verschiedenen Größen und Formen oder Poster nehmen nicht viel Platz weg und sind ein echter Hingucker.
Farbgestaltung ist besonders wichtig
Neben den Möbeln und den Dekoelementen kommt auch der Farbgestaltung im Flur eine wichtige Bedeutung zu. Für kleine Räume sind helle Pastellfarben bestens geeignet, ein großer und breiter Flur darf gerne auch in dunkleren Farben oder klassischem Weiß gehalten sein.